STRESS - Cornelia Schenk

Cornelis Schenk
Cornelis Schenk
Direkt zum Seiteninhalt

STRESS

Klug analysieren - kompetent ändern

Ein zunehmendes Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz ist das Phänomen Stress. Die Weltgesundheitsorganisation sieht im 21. Jahrhundert ein Stresszeitalter. Viele Ursachen dafür liegen in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt. 70% der Berufstätigen fühlen sich häufig gestresst. 67% der Deutschen geben an, ihr Stresspegel sei in den vergangenen drei Jahren gestiegen. Psychische Erkrankungen, die daraus resultieren, stehen bereits an 2. Stelle der Krankschreibungen. Tendenz steigend. Sie sind mit langen Fehlzeiten und wirtschaftlichen Einbußen verbunden. Sie möchten Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter vor negativen Stressfolgen schützen? Sei es, dass Veränderungen anstehen, der Arbeits- und Zeitdruck wächst oder Fehlzeiten zunehmen. Wie also mit Stress im Beruf umgehen?

Stress strategisch managen
Stressbelastungen haben viele Ursachen, aber eine prägnante Gemeinsamkeit. Man befindet sich in einer Zwickmühle. Ein Stressmanagement kann das ändern.
Seit 15 Jahren konzentriere ich mich im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements auf einen erfolgreichen Umgang mit Stress - mit dem richtigen Blick für Stressbelastungen am Arbeitsplatz und ihre Auswirkungen auf das berufliche und private Wohlergehen.
Ein erfolgreiches Stressmanagement braucht eine durchdachte Vorgehensweise und die Unterstützung der Führungsebene. Individuelle und organisationale Strategien am Arbeitsplatz gehen Hand in Hand.  
Handlungsbedarf im Unternehmen klären und Rahmenbedingungen festlegen, Stressbelastungen aus der Sichtweise der Beteiligten ermitteln und auswerten (Ist-Zustand),
passende Zielstrategien und geeignete Maßnahmen festlegen (Soll-Zustand), geplante Strategien umsetzen, Erfolg kontrollieren und gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen.

Vortrag – Workshop – Coaching: Strategien für ein erfolgreiches Stressmanagement  
Burnout Prävention
Stresskompetenz
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt psychosoziales Handlungsfeld
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Stress reduzieren
Gesund führen – auf Mitarbeiter und sich selbst achten
Kommunikation und Konfliktklärungen

Zurück zum Seiteninhalt